Testbericht New Balance MTHIERY3
Nach zwei Läufen (18k und 14k) kann ich zwar eine allgemeine positive Bilanz ziehen, jedoch hat der Schuh für mein Vorhaben einen (Trail-)Laufschuh für den anstehenden Marathon zu finden, leider nicht funktioniert (siehe unten).
jedoch kurz gesagt:
- gute Schnürung
- angenehmes Tragegefühl
- guter Grip auf Wald-, Feldwegen und Asphalt, sicheres Laufgefühl
- gute Dämpfung, gerade für mittel bis schwerere Läufer*Innen
- Füße bleiben trocken
- Preis ok
Aber der Reihe nach.
Auf der Suche nach einem Trailschuh für den THEDRAMATHON am 20.10.2018 in Schottland, ließ ich mich in einem Lauf Fachgeschäft beraten. Nach der Anprobe von drei mir bekannteren Trailschuhen (Saucony Peregrine, Hoka Speedgoat 2 und Brooks Caldera 2) kam der Verkäufer mit dem New Balance MTHIERY3 an. Anprobiert, 30min durch den Laden, auf die Strasse und mitgenommen.
Der Einstieg in den Schuh erfolgt über eine Art “Stretch-Socke”. Einstiegshilfe erfolgt mit der gut greifbaren Lasche oberhalb der Ferse.
Gedacht ist dieser Stretch um den Knöchel einerseits zu schützen und das Eindringen von groben Schmutz, oder Steinchen in den Schuh zu verhindern.
Da ich ein eher schwererer Läufer bin, benötige ich gute Dämpfung. Sowohl im Fersenbereich, als auch in der Mittelsohle. Das erfüllt der MTHIERY3 vollkommen. Zudem wird die FreshFoam Mittelsohle verbaut, was zusätzliche Dämpfung auch für längere Distanzen und zudem trockene Füße gewährleisten soll. Auch das funktionierte mehr als 12-15km einwandfrei 😊
Für ordentlichen Gripp sorgen zig kleine quarderähnliche Stollen auf der Vibram-Sohle. Auf feuchtem, oder matschigem Untergrund konnte ich das noch nicht testen, aber auf Schotter, oder sog. “Horse Trails” im Wald, bieten die Schuhe ordentlich Halt. Ich hatte bei dem Lauf nie das Gefühl weg-, oder wenns mal sehr uneben wurde, wegzurutschen, oder seitlich “umzuknicken”. Der Schuh machte jede Unebenheit sehr gut mit. Schmerzen in den Fuss-, oder Kniegelenken waren weder während des Laufs noch danach festzustellen.
Die Schnürung erfolgt klassisch über Schnürsenkel. Hier würde ich mir eine Möglichkeit wünschen diese am/im Schuh verstauen zu können.
Die Toe-Box ist breiter, also top geeignet für mittlere bis breitere Füsse. Für mich sehr passend, aber das muss jeder ausprobieren.
Die Sprengung beträgt 8mm, was für solch einen bequemen Schuh durchaus in Ordnung ist. Ein “Speed-Trail-Schuh” ist der MTHIERY3 nicht!
Der Schuh hat ein Gewicht von gut 330g. Alles in Allem ist der MTHIERY3 für kraftvolles, aber auch gemütliches Trail-Traben sehr gut geeignet.
Das Obermaterial (weichere gelackte Membran) ist im vorderen Bereich flexibel und besitzt Micro-Schlitze. Ich finde der Schuh ist gut belüftet. Wenns mal feucht wird, soll der Wassereintritt reduziert sein, etwas Regen soll dem Schuh und dem Fuß nichts ausmachen ..will see … Zum Mittelfuß hin wird der Schuh für meine Bedingungen etwas zu eng, bzw. zu stabil, aber anfangs ist das stabile Gefühl sehr angenehm.
Hier nochmal ein Blick auf die “Stollen”, welche auch auf Asphalt nicht zu spüren sind.
Es gibt den Schuh in den Farben Neon Gelb, Neon Grün, Grau und Schwarz.
UVP ist 139,95€, aber gesehen hab ich ihn auch für ca. 120€ im Online-Handel. Schaut selbst, ob er für eure Bedürfnisse passt.
… to be continued
Update: Da ich bei einem zweiten Lauf mit den MThiery3 nach ca. 15-18k immer stärkere Schmerzen am Außenrist rechts bekam (ist u.a. auch anatomisch bedingt), musste ich die Schuhe wechseln. Die restlichen 14k bin ich mit dem Saucony Triumph ISO 3 ohne Probleme zu Ende gelaufen. Dieses Problem liegt nicht an den Schuhen! Da die Mittelsohle tiefer in den Schuh eingearbeitet ist und der Sohlenrand etwas höher gezogen ist (zum Schutz) hat der permanente stabile bis feste Druck an der Außenseite des Mittelfußes eine Reizung meines Außenristes verursacht. Da ich mir nicht vorstellen konnte die Schuhe weiterhin über lange Distanzen und schon gar nicht zum Marathon in 3 Wochen tragen zu können, entschloss ich mich schweren Herzens die MThiery3 umzutauschen. Meine Wahl viel auf den Brooks Caldera 🙂 – und dieser Schuh ist ein echtes Highlight! 30k Lauf ohne irgendwelche Probleme! -> siehe Bericht Brooks Caldera
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.