Schon kurz nach der Auslieferung des neuen Laufschuhs True Motion – Nevos von dem Unternehmen U-Tech, war dieser innerhalb weniger Tage in den Lauf Stores vergriffen. Dennoch konnte ich am 10.08.19 ein letztes Paar im Laufladen meines Vertrauens schnappen 🙂 Meine Lauf-Erfahrungen mit dem True Motion weiter unten.
Und hier sind sie:


Die Schuhe sind in schwarz (mit green Gecko Schnürung) und in Ocean blue (shocking orange Schnürung) erhältlich. Da die Auflage nicht sehr hoch zu sein scheint, sind in den Laufläden vor Ort oft nur wenige Exemplare vorrätig. * Der Preis liegt bei 150,00 Euro UVP * (Die Herstellung läuft auf Hochtouren versichert U-Tech den Händlern.)
> Tragekomfort des True Motion
Kurzum: “Reinschlüpfen und sich Wohlfühlen” lautet das Motto. Denn schon der Einstieg in den Schuh ist so easy und soft, dass ich eher an bequeme Hausschuh dachte 😉 Der anschließende Laufband-Test im Laden war ebenfalls eine echte Überraschung. Hatte ich nach dem Anziehen angenommen einen eher unsicheren Tritt zu haben, fühlte ich mich nach wenigen Schritten sicher und stabil. Der Schuh gab mir einen erstaunlich guten Halt. Die Laufanalyse bestätigte mein Gefühl. Kein Wegknicken am Fußgelenk, die Bein- und Knöchel-Achsen blieben gerade. Vor- und während des Lauftests zwickte nichts. Ein echt super angenehmes Laufgefühl, besser gesagt: Eine echte Erholung für die Füße!
Die Sohle des True Motion ist außergewöhnlich geformt. Den Vorfuß- und den Fersen Bereich umschliesst ein ca. 1,5cm weicheres Material in U-Form (sog. U-Tech Foam). Wie eine Art “Hufeisen” sieht es schon aus. Darunter ist eine stabilere Sohle mit Profil verarbeitet mit weiteren Komponenten. Im Mittelfußbereich befindet sich ein Art “Stabilisations-Einsatz”.

Aber selbst diese eine “stabilere Komponente” ist zu keiner Zeit spürbar. Die U-förmige Aussparung besonders unter der Ferse sollen und können meiner Vorstellung nach insbesondere die sensiblen Bereiche (Ferse, Sehnen, Gelenke, Muskulatur) also auch den gesamten Bewegungsapparat gezielt entlasten und gleichzeitig eine Energierückgewinnung (so eine Art Re-Bounce) ermöglichen. Ob das Konzept (bei mir) funktioniert? … siehe Lauftest weiter unten.
Zu den Hersteller Angaben: Sprengung 10mm statisch (durch Einsinken Sprengung auf 0mm). Neutral/Gestützt. Mesh-Obermaterial, U-TECH™
U-TECH™ Foam, TrueFlex, MotionBridge, Gewicht: 280g (Größe EU 43)
> Erster Lauf mit dem True Motion
Auf unebenen Waldwegen, einigen geschotterten Strecken, sandige Wege mit etwas Wurzeln, etwas feuchter Waldboden, war ich 7 Kilometer mit dem True Motion unterwegs (und das mit einem noch aktiven Fersensporn und einer immer noch nicht ausgeheilten Plantarsehne!) Der Hersteller schlägt vor, mal die Einlagen wegzulassen und es einfach mal ohne zu probieren, was ich auch prompt getan habe… Und was soll ich sagen…es ging gut! Erstaunlich gut! Ich hatte keine Probleme die ersten 4-5 Kilometer. Dann merkte ich schon etwas die Verletzung im rechten Fuß, aber nur sehr wenig. Insgesamt war es ein sehr angenehmes, weil sanftes, aber stabiles Laufgefühl. Vom Untergrund war nix zu spüren. Ein super bounciges Gefühl. Da ich kein so “leichter” und eher langsamer Läufertyp bin, kamen mir die “Trampolin-Effekte” des True Motion (ausgelöst wohl durch dieses U-Tech Foam Hufeisen…) sehr entgegen. Ich kann kaum einen Vergleich zu anderen Laufschuhen ziehen. Am Ehestens eventuell ein Hoka Clifton, oder meine ersten Brooks Caldera, aber bei weitem sind diese Schuhe kein Vergleich! Der True Motion ist meiner Meinung nach eine Klasse Laufschuh für sich.
Die True Motion sehen im Vorfuss-Bereich zwar eng aus, zugegeben die Toe Box kommt nicht an den Caldera ran, aber durch das angenehme weiche Mesh-Obermaterial hatte ich keinerlei Druck- oder Einschnür-Effekte während dem Lauf. Der Schuh sitzt perfekt, ohne irgendwo zu drücken, oder zu scheuern.

Ich meine er hat auch genug Grip um auf feuchten Untergrund, oder auf steinigeren Wegen zu laufen. Spitze Schotterstein-Wege verkraftet der Schuh/Sohle meiner Erfahrung nach gut, genauso gut wie sandigen Waldboden und Wurzelwege. “Horse-Trails” im Wald ging der Schuh ordentlich und stabil mit. Zu keiner Zeit hatte ich das Gefühl unsicher zu sein, oder gar wegzuknicken. Meiner Meinung nach ein rundum gelungener stabiler, sehr bequemer Laufschuh, super geeignet für einen (auch längeren) Sonntags-Lauf 🙂
Ob und wie sich meine neuen, auf Rezept spezial angefertigten orthopädischen Laufschuh-Einlagen mit dem Schuh vertragen kann ich erst nach einem weiteren Test mitteilen. Mein Fachgeschäft und Meister für Orthopädie-Schuhtechnik hat mir empfohlen mit den neuen Einlagen erst in 10-14 Tagen zu laufen. Und ich halte mich daran. Was solche Einlagen betrifft, werde ich in einem gesonderten Beitrag mitteilen.




Update I 19.08.19: Auch bei meinem zweiten Lauf hat mich der Schuh nicht enttäuscht. Ganz im Gegenteil er lief sich gefühlt noch besser. So gut wie keine Fersenschmerzen, weder beim Aufkommen, noch beim Abstoßen. Auch nach dem Lauf war eine schnellere Erholung deutlich zu spüren. Aufgrund meiner noch immer nicht ausgeheilten Verletzung/en (Fersensporn an einem und Plantarsehnen Entzündung am anderen Fuß 🙁 ) möchte ich fast schon von meinem “therapeutischen Wunder-Laufschuh” sprechen 🙂 Der Schuh läuft sich super bequem und ist kaum zu spüren. Also weiterhin meine Top Empfehlung für das gemütliche Cruisen durch Feld-, Wald- und Wanderwege, oder eure langen Läufe.
Anmerkung: Verglichen mit den Preisen “populärer”, bzw. größerer Markenhersteller von Laufschuhen (die Namen dürften jedem bekannt sein) liegt der True Motion gut mittendrin, bzw. nur etwas darüber. Ja, der Preis ist auf den ersten Blick und für eine neue Lauf.-Schuh-Marke verhältnismäßig hoch. Gerade für Einsteiger*Innen, oder wenig Läufer*Innen ist der Kaufpreis eventuell grenzwertig. Die Entscheidung gerade diesen Schuh “auszuprobieren” ist nicht einfach. Ob sich der Preis von 150,00 Euro auch “lohnt”, muss jeder nach einigen Läufen beurteilen. Nach meinem ersten “kleinen” Lauf war es ok den Schuh zum Originalpreis gekauft zu haben und ich war zufrieden. Ich werde den Schuh weiter Laufen und berichten. Er sollte mindestens 400-500km im normalen Gelände halten. Ich kaufe mir jedes Jahr 2-3 gute erprobte und angepasste Laufschuhe. Schon jetzt kann ich sagen, dass der True Motion mit Sicherheit KEIN Fehlkauf ist! Da habe ich einige Marken-Laufschuhe, die sich nach kürzester Zeit als Fehlkauf herausgestellt haben… Und wer nachweislich gar nicht mit dem Schuh zurecht kommt, oder sogar nach wenigen Kilometern offensichtliche Fehler entdeckt, sollte sich sofort an den Verkäufer, bzw. auch an den Hersteller U-Tech wenden. Ich würde das in jedem Fall so machen. Ich kann mir gut vorstellen, dass jeder Verkäufer/Lauf-Store und ganz besonders die drei Firmengründer ein großes Interesse an der Zufriedenheit und dem Feedback ihrer neuen Kunden haben. Scheut Euch also nicht bei Schwierigkeiten, oder Problemen mit dem Schuh sofort was zu sagen und das direkt zu klären. Eure Erfahrungen mit dem Schuh könnt ihr gerne im Kommentar mitteilen, aber bitte bleibt konkret und konstruktiv. (14.08.2019, feba)
Update II 27.09.19: Nach etlichen kurzen und längeren Läufen bin ich mit den True Motions weiterhin sehr zufrieden. An dem angenehmen Laufgefühl hat sich auch nach gut 50km Gesamtstrecke mit den True Motion nichts verändert. Die Passgenauigkeit, das angenehme Tragegefühl, die Dämpfung… alles wie am ersten Tag. Auch die Sohle ist an keiner Stelle abgelaufen, oder zeigt irgendwelche Defekte. Nach wie vor ist der Schuh eher nichts für den schnellen Laufstil, aber wer es gemächlich-bequem und locker angehen will, oder Probleme mit Fersensporn, oder Plantarsehne mildern und die Heilung unterstützen möchte, der ist mit dem True Motion bestens bedient. Man darf gespannt sein, was der Hersteller noch so an Laufschuhen auf den Markt bringt. Mich jedenfalls hat das Konzept sehr überzeugt!